Anzeige: Natürliche Heilmittel für Ihre Gesundheit
Heilende Kräuter finden schon seit Jahrtausenden Anwendung bei körperlichen Beschwerden oder Krankheiten. Auch heute noch stehen traditionelle Naturheilmittel hoch im Kurs und dienen erfolgreich der Selbstmedikation.
Die Wirksamkeit moderner Naturheilmittel wird durch aufwendige wissenschaftliche Verfahren verbessert. Qualität und Reinheit entsprechen den gestiegenen Ansprüchen der heutigen Medizin.
Sie erhalten Lamotte-Tinkturen rezeptfrei in Ihrer Apotheke:
- Arnikatinktur: entzündungshemmend und schmerzstillend
- Baldriantinktur: entspannend und beruhigend
- Iodtinktur: desinfizierend
- Myrrhentinktur: entzündungshemmend im Mund- und Rachenraum
Ergänzen Sie Ihre Hausapotheke mit natürlichen Heilmitteln!
Arnikatinktur
Die Inhaltsstoffe der Arnika wirken entzündungshemmend und schmerzstillend.
Lamotte-Arnikatinktur lindert Beschwerden, die durch Überanstrengung der Muskeln oder bei stumpfen Sportverletzungen auftreten können, aber auch rheumatische Beschwerden und Entzündungen der Haut.
Die Arnikatinktur findet Anwendung bei:
- Blutergüssen
- Prellungen und Quetschungen
- Verstauchungen
- Rheumatischen Muskel- und Gelenkbeschwerden
- Ödemen infolge eines Knochenbruchs
- Entzündungen als Folge von Insektenstichen
- oberflächlichen Venenentzündungen
Dosierung: Üblicherweise wird die Arnikatinktur zur Bereitung von Umschlägen mit Wasser 3- bis 10-fach verdünnt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Packungsgrößen: 50 ml und 100 ml
Baldriantinktur
Baldrian ist das traditionelle Heilmittel gegen Unruhezustände und nervös bedingte Einschlafstörungen Die Inhaltsstoffe der Baldrianwurzel wirken beruhigend, entspannend und krampflösend.
Lamotte-Baldriantinktur hilft Ihnen zu gesunder Entspannung und fördert den erholsamen Schlaf.
Dosierung: Zur Beruhigung nehmen Sie zwei- bis dreimal täglich einen halben Teelöffel Baldriantinktur mit etwas Wasser ein. Bei Schlafstörungen wird ein Teelöffel Baldriantinktur - in einem halben Glas Wasser verdünnt - eine halbe Stunde vor dem Schlafen gehen empfohlen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Packungsgrößen: 50 ml, 100 ml und 200 ml
Iodtinktur

Packungsgröße: 30 ml
Die ethanolhaltige Iodlösung wirkt - auf die Haut aufgetragen - schnell gegen Bakterien.
Damit ist Lamotte-Iodtinktur ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel bei kleinen Verletzungen und Verbrennungen.
Zur Ersten Hilfe wird die Wunde mit klarem Wasser gereinigt und anschließend mit Iodtinktur betröpfelt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Myrrhentinktur
Myrrhentinktur wird traditionell bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut eingesetzt.
Sie wirkt außerdem lindernd bei Druckstellen im Mundraum, die durch Tragen von Zahnspangen oder Zahnprothesen entstehen können.
Die betroffenen Schleimhautstellen werden zwei- bis dreimal täglich mit Lamotte-Myrrhentinktur betupft. Außerdem eignet sich Myrrhentinktur hervorragend zum Spülen des Mund- und Rachenraumes. Dazu werden fünf bis zehn Tropfen Tinktur in ein Glas Wasser geben und die Lösung gegurgelt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Packungsgröße: 30 ml